
Der Kräuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Zartes Grün
April 12 | 9:30 – 13:00
April – das lateinische Wort “aperire” = Öffnen, bezieht sich auf Knospen, Blüten und die Auferstehung der Natur allgemein. Die Kraft des Neuen wird nun mehr und mehr spürbar und lässt Altes vergehen.
Wir entdecken und probieren gemeinsam die zarten Pflänzchen auf den Beeten und am Wegesrand, lernen ihre Eignung zur Stärkung und Entgiftung im Frühjahr kennen. Aus den gesammelten Kräutern stellen wir mit wertvollem Honig und Essig gesundheitsfördernde Hausmittel her.
Im Garten beschäftigt uns nun die Hege und Pflege der Saaten und Pflanzungen. Wir werden die Anzuchten pikieren, Rosen schneiden und uns der Staudenpflege/-vermehrung widmen.
Beim Tun werden wir erfahren, wie wir im Zusammenspiel mit der Natur sind, gestalten, Entscheidungen treffen. Welcher Gartenphilosophie wollen wir folgen? Die Teilnehmer sind eingeladen auch in sich zu wägen, welcher Garten- (und Lebens-) Stil ihnen ganz persönlich entspricht, denn auch im Garten finden wir den Spiegel unseres Selbst.
(max. 8 Teilnehmer)
Seminarleitung Kathrin Klemm (Landschaftsgärtnerin)
eine Seminarreihe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Weimarer Land
Anmeldung über die Volkshochschule Weimarer Land