Ganzheitliches Gründungswissen für Gemeinschaften. Kennenlerntage auf Schloss Tonndorf

Keine Termine

In insgesamt vier verschiedenen Kursen lassen wir euch an unserem Gelernten der letzten 15 Jahre teilhaben. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf und sind einzeln besuchbar. Sicher ist es hilfreich wenn in einer Gründungsgruppe Wissen zu allen Vier Aspekten vertreten ist. Aber nicht jede Person die zu einer Gemeinschaft beitragen will muss alles wissen. Wir laden euch also ein mit eurem Gemeinschaftsimpuls die Kurse zu besuchen, die euch ansprechen und locken.

  • Für Familien - Aspekte Gemeinschaftlicher Selbstversorgung, solidarische und enkeltaugliche Möglichkeiten der Alltagsorganisation

    „Wir sind das Land und das Land ist wir“

    gesündere Lebensmittel, Transporte vermeiden, Spaß am Gärtnern, mehr Verbindung mit den Jahreszeiten spüren – es gibt viele Gründe warum wir Interesse haben uns wieder mehr selbst zu versorgen. Dabei stellen wir fest, dass es in weiten Teilen einfacher ist als gedacht und in solidarischen Netzwerken noch besser.

    An diesem Wochenende werden wir uns einfaches Grundwissen und einfache Rezepte aneignen, die uns sofort ermöglichen im Alltag (auch in der Stadt) mehr Selbstversorgung zu probieren und mit Spaß weiter zu entwickeln.

  • Gemeinschaftswerkzeuge - Aspekte menschlichen Miteinanders

    „Viel interessanter als ein Haufen Gleichgesinnter ist doch eine Gemeinschaft von Ungleichgesinnten“ (Oya)

    Wie können wir als Gruppe von gleichberechtigten Individuen gut auf Augenhöhe miteinander umgehen? Wie können die leisen Meinungen integriert werden? Welche Techniken und Haltungen helfen bei der Konfliktbewältigung? Wie funktioniert das Konsensprinzip in der Praxis?

    An diesem Wochenende werden wir die Gemeinschaft auf Schloss Tonndorf kennenlernen und die hier praktizierten Werkzeuge und Methoden für ein gutes Miteinander selber ausprobieren.

  • Ich in Gemeinschaft - Aspekte Persönlicher Kompetenzen für Gemeinschaft

    „Das Einzige, was ich in der Welt wirklich ändern kann, bin ich selbst.“

    Wege in die Verantwortung: Unsere Annahmen und Sichtweisen über uns, über die „Tatsachen“ und über unsere Mitmenschen formen unsere Version der Wirklichkeit ebenso wie unsere unbewussten Handlungsmuster. Je bewusster wir uns über die Subjektivität unserer persönlichen Wirklichkeit werden, desto achtsamer und wohlwollender gelingt uns der Umgang miteinander. In diesem Kurs experimentieren wir mit einigen Techniken, die diesen Weg in der Gruppe unterstützen können.

  • Gründungswissen - Aspekte rechtlicher und struktureller Art

    Genossenschaft, Verein, Gemeinschaftskompass, Regeln, Stufen der Partizipation, Entscheidungs-/Plenumsstrukturen,Konsensstrukturen, Systemisches Konsensieren

    Wie finden wir ein Objekt, Wie könnte man es finanzieren? Welche Rechtsformen gibt es? Wie funktioniert z.B. eine Genossenschaft, ein Verein? wie kann eine Satzung Basisdemokratie unterstützen? Wie wirken Besitzverhältnisse auf die Konsenskultur? Wer darf mitentscheiden? Was tun wir, wenn ein Konsens bei aller Mühe nicht erreicht werden kann?


Termine - Veranstaltungen

Sa, 03.06.23 09:30 bis
Sa, 03.06.23 12:30
 Yogasamstag
Sa, 03.06.23 10:00 bis
Sa, 03.06.23 14:00
 Gestalten mit Pfingstrosen und Kräutern
Sa, 03.06.23 15:30 bis
Sa, 03.06.23 17:30
 Dorfkino Kinderfilm
Sa, 03.06.23 19:00 bis
Sa, 03.06.23 21:00
 Dorfkino Abendfilm
Fr, 09.06.23 10:00 bis
Fr, 09.06.23 15:00
 Meine magische Oase
Fr, 23.06.23 18:00 bis
So, 25.06.23 15:00
 Pflanzenheilkunde - Herz, Seele
So, 13.08.23 17:00 bis
Fr, 18.08.23 19:00
 Klangteppich
Sa, 19.08.23 00:00 bis
Sa, 19.08.23 00:00
 Dorfkino Abendfilm
Sa, 19.08.23 00:00 bis
Sa, 19.08.23 00:00
 Dorfkino Kinderfilm
So, 20.08.23 00:00 bis
Fr, 25.08.23 00:00
 Schnupperwoche

Spenden

an den Verein "für Schloss Tonndorf e.V."

Spenden Sie gerne auch kleine Beträge auf unser Konto bei der GLS Bank: 

für Schloss Tonndorf eV.
IBAN DE03 430 609 67 600 420 2600
BIC GENODEM1GLS

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter
Erhalten
Du erhältst ein Mail, in dem Du einen Bestätigungslink findest. Ohne Bestätigung erhältst Du keinen Newsletter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.