Beitragsseiten

Ihr möchtet uns besuchen ?

Wir heißen euch zu unseren Café-Öffnungszeiten und Veranstaltungen gerne willkommen.

Bitte beachtet, dass wir als hier wohnende Menschen der Lebensgemeinschaft außerhalb dieser Zeiten auch gerne unsere Privatsphäre genießen.

Eine Übersicht über die Möglichkeiten uns Kennenzulernen bieten die rechts aufgeführten Beitragsseiten.
Im Café hier & jetzt könnt ihr euch persönlich über vieles, was hier geschieht, informieren, in einer der regelmäßig angebotenen Führungen etwas über die Geschichte des Schlosses erfahren, den Turm besteigen und Fragen, die unsere Gemeinschaft betreffen, stellen.
Außerdem gibt es - wie der Name vermuten lässt - Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und andere lokale Köstlichkeiten.

Veranstaltungen

Herzlich gerne könnt ihr jede unserer Veranstaltungen im Terminkalender besuchen. Manche erfordern eine vorherige Anmeldung.

Du möchtest einen längeren Zeitraum bei uns zu Gast sein?

Das ist grundsätzlich möglich. Am besten sind die Zeiten unserer Schnupperwochen dafür geeignet. In diesen Tagen kannst du zusammen mit anderen Gästen unser Gemeinschaftsleben erfahren und intensiv daran teilhaben. Die Termine findest du in unserem Terminkalender.

Nach dem Besuch einer Schnupperwoche kann es auch möglich werden, uns sozusagen "privat" zu besuchen. Grundsätzlich ist es so, dass Gäste einen "Paten" als Gastgeber von unserer Seite brauchen. Eine solche Patenschaft ist freiwillig, und sollte sich keinE PatIn für dich und diese Zeit finden, dann kann dein Besuch leider nicht stattfinden. 


hier & jetzt Kulturcafé

 

Sa, 03.06.23 von 15:30 bis 17:30   Dorfkino Kinderfilm
Sa, 03.06.23 von 19:00 bis 21:00   Dorfkino Abendfilm
Sa, 19.08.23 von 00:00   Dorfkino Kinderfilm

Öffnungszeiten: Sa + So 11-17:00 Uhr

Reservierungen und Anmeldung von Gruppen: 0163 4514759

 

Das hier & jetzt will für euch Ausflugsziel, Begegnungsort, Inspirationsquelle, Kulturcafé und Leckerbissengarant sein. Wir werden in dieser Saison jeden Samstag + Sonntag von 11:00 bis 17:00 öffnen und immer wieder auch ein feines Begleitprogramm und kulturelle Appetithappen dazu organisieren.

Unsere bewusst kleine und vegetarische Speisekarte bietet jede Woche Quiches, Gemüsesuppen, frischen Gartensalat mit vielen Wildkräutern und hausbackenen Kuchen in Bioqualität. Dabei orientieren wir uns sehr an regionalen und vor allem saisonalen Zutaten, wobei wir unsere besondere Mühe und Liebe darein stecken, euch soweit wie möglich unsere eigene Ernte anzubieten – und da wir ja der Ort sind an dem Milch und Honig fließen und die allerleckersten Kräutlein wachsen...

Lasst euch überraschen – immer wieder.

Alle aktuellen Veranstaltungen findet ihr immer unter www.schloss- tonndorf.de

Coffee to Go: gern könnt ihr Getränke und Kuchen auch zum Mitnehmen fürs Picknick bei uns bekommen. Als (fast) müllfreies Café bitten wir euch hierfür Thermobecher und Dosen selbst mitzubringen. (Für die Teilnahme am Recup System reicht die Nachfrage noch nicht)



 


 

So, 25.09.22 bis Fr, 30.09.22   Schnupperwoche Hand
So, 20.08.23 bis Fr, 25.08.23   Schnupperwoche
So, 24.09.23 bis Fr, 29.09.23   Schnupperwoche

Es gibt immer wieder großes Interesse uns auch als Gemeinschaft sozusagen "im Alltag" kennenzulernen. 
Abseits der großen Veranstaltungen und Seminare bieten wir hierfür die Schnupperwochen: 20 bis 30 Menschen können 7 Tage lang in das soziale Experiment Gemeinschaftsleben reinschnuppern. Wir stellen uns und den Platz vor, ermöglichen Euch Einblicke in unseren Alltag, Organisation, Abläufe und Strukturen sowie unser menschliches Miteinander. Auch bei der gemeinsamen Arbeit ergeben sich oft die interessantesten Gespräche. Mögliche Tätigkeiten in dieser Woche sind zum Beispiel: Apfelernte, Brennholz, Jurtenabbau und Herbstlaubaktion. Gemeinsam arbeiten wir ca. 5-6 Stunden am Tag und lassen uns von Euch Löcher in den Bauch fragen. (Für Kinder ab fünf Jahre, keine Kinderbetreuung). 

Badezuber, Sauna, Yoga am Morgen, Diskussionsrunde, Filmvorführung - vieles ist möglich. Lasst Euch überraschen und wenn ihr Lust habt, bringt selbst ein Angebot oder eine Idee mit.

Anreise: Sonntag 14:00 - 16:00
Abreise: Freitag ab 16:00

Teilnahmebeitrag incl. Unterkunft und Verpflegung:

im Mehrbettzimmer Erwachsene    260,00 €  Kinder ab 5 Jahre 

150,00 €

im eigenen Zelt   185,00 €  

99,00 €

 

Anmeldung: bitte mit Name, Adresse,Telefonnummer, Anzahl der Personen, Alter der Kinder sowie eure Wahl der Unterkunft an kultur(at)schloss-tonndorf.de

Bei Fragen: 017685595568 (Peter)

zu unseren AGB

 

 


 


 

Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligendienst auf Schloss Tonndorf


Jedes Jahr ab September bietet der „für Schloss Tonndorf e.V.“ wieder 2 FÖJ -Plätze an.
Wir bieten dir ein Jahr lang Mitleben und Arbeiten in unserer Gemeinschaft und unseren verschiedenen Aktivitäten.
(für Menschen über 27 Jahre gibt es auch die Möglichkeit ein BFD zu machen)

Unsere Einsatzorte im FÖJ sind:

 

Cateringküche: 

Dies ist der Schwerpunkt einer Stelle. Wir verpflegen zur Zeit eine Waldorfschule in der Umgebung mit biovegetarischen Mittagsgerichten, dazu kommen mitunter Seminarverpflegung im Haus sowie kleine Feste und Feiern außerhalb. Verarbeitet werden vor allem saisonale und regionale Produkte in liebevoller Handarbeit.

Waldkindergarten:

hier haben 8-15 Kinder vormittags draußen ihren Spaß in Begleitung von ein bis zwei ErzieherInnen. Als Schwerpunkt der zweiten Stelle beschäftigen wir hier eineN FÖJlerIn 6Std am Tag.

Selbstversorgungsgarten/ Gärtnerei:

Einen regelmäßigen Einsatz hat in der Gemüsesaison auch unser Garten nötig. 

Tonndorfer Schlossmilch:

Wir halten auf dem Schloss zur Zeit drei Milchkühe plus Nachzucht in Muttergebundener Kälberaufzucht. Eure Aufgabenbereiche sind Mithilfe im Stall beim Melken, Mitarbeit in der Milchverarbeitung sowie Unterstützung bei der Feldbestellung.

Holzwerkstatt:

Besonders im Winter ist unsere kleine Tischlerei im Dorf ein begehrter Einsatzort, in dem z.B. auch schon mal das eigene FÖJ Projekt realisiert werden kann.

Instandsetzungsarbeiten am Schloss:

Immer wieder gibt es auch zu renovieren, Fenster aufzuarbeiten, Zimmer zu renovieren, Wände einzureissen, dies sind unregelmäßige Aktionen je nach Situation.

Imkerei:

unsere kleine Berufsimkerei beschäftigt mittlerweile fünf Leute und an die hundert Bienenvölker, ein spannender und lehrreicher Einsatzort.

 

Wir bemühen uns immer unseren FÖJ ler*Innen Arbeiten nach ihren Neigungen zu ermöglichen, wollen aber natürlich auch die Bedürfnisse der Finanzgeber der beiden Stellen decken. Diese sind vor allem der Kindergarten, das Catering, die Imkerei sowie z.T. die Holzwerkstatt.

Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung an

Peter Sandkühler
Das Schloss 156
99438 Tonndorf
Für Rückfragen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Mitglied unserer Gemeinschaft kannst du nach ausgiebigem Kennenlernen durch eine Probezeit werden. Das bedeutet, dass du für ein Jahr zu uns ziehst und herausfindest ob du ganz dazu gehören möchtest. Auch wir wollen in dieser Probezeit herausfinden, ob wir dich bei uns haben möchten. 

Für einen Antrag auf Probezeit in unserem Plenum brauchst du fünf Fürsprecher*innen aus unseren Reihen. 

Eine Möglichkeit eine Probezeit bei uns zu verbringen, ist einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. 

Nach der Probezeit entscheiden alle gemeinsam über deine Aufnahme in die Genossenschaft (es sei denn, du willst nicht mehr).

Mit der Aufnahme in die Genossenschaft "auf Schloss Tonndorf e.G." wird eine Genoeinlage über 10.000 € fällig. 

 

 


Spenden

an den Verein "für Schloss Tonndorf e.V."

Spenden Sie gerne auch kleine Beträge auf unser Konto bei der GLS Bank: 

für Schloss Tonndorf eV.
IBAN DE03 430 609 67 600 420 2600
BIC GENODEM1GLS

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.