Adventszauber 2019 - 1. Advent auf Schloss Tonndorf
Am 30.11. und 1.12. 2019 öffnen sich wieder einmal die Tore von Schloss Tonndorf für große und kleine BesucherInnen zum alljährlichen „Adventszauber“.
Jeden Samstag und Sonntag von 11 - 17:00 öffnen wir die Türen und laden zum Café hier & jetzt
Aktuelle Termine für Veranstaltungen und Besuchszeiten entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender.
Am 30.11. und 1.12. 2019 öffnen sich wieder einmal die Tore von Schloss Tonndorf für große und kleine BesucherInnen zum alljährlichen „Adventszauber“.
Willkommen im hier & jetzt.
Leider sind wir derzeit nicht in der Lage, Zimmer zur Vermietung anzubieten.
Die Beseitigung der Brandschäden ist in vollem Gange und wird voraussichtlich noch bis Herbst 2019 andauern.
Am 30.12.18 brach bei uns gegen 21.30 ein Feuer im Dachgeschoss des Schlosses aus. Wir sind alle wohlauf und mit dem Schrecken davon gekommen. Alle Bewohnerinnen konnten rechtzeitig aus dem Haus und die Feuerwehren aus Tonndorf, Kranichfeld und Bad Berka waren schnell da und konnten den Zimmerbrand rechtzeitig löschen.
Einladung zum Tanz mit unserem inneren Ozean am 13. 04. 2019 auf Schloss Tonndorf
Der Mensch ist ein Behälter, den das Wasser erfunden hat, um auf dem Land spazieren gehen zu können
Bürger suchen Ideen für gutes Leben in Tonndorf, Nauendorf, Tiefengruben und Hohenfelden.
Die Bürgerinitiative „Talvolk“ und der Heimatbund Thüringen hatten nach Tonndorf zur
Ideenwerkstatt in den Saal des Burghofes eingeladen.
Der Klangteppich ist eine Kinder-Kunst-Woche in guter Tradition fortgeführt auf Schloss Tonndorf für Kinder von 6 - 14 Jahren. Die Gründerin Ulrike Drasdo hat es von 1997 bis 2010 in Hohenfelden durchgeführt. Seit 2011 findet es in und um die Gemäuer des Schloss Tonndorf statt.
Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Mit dem Motto laden wir anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses dazu ein, den Blick auf alle revolutionären Ideen oder technischen Fortschritte über die Jahrhunderte zu richten und darauf, wie diese neue Kunst- und Baustile herbeiführten und somit ein Zeitzeugnis der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegebenheiten darstellen.
Bienen und Hummel und viele anderen Insekten haben einen wichtige Funktion in unserem Ökosystem und finden gleichzeitig in der modernen Agrarlandschaft kaum noch Nahrung. Unser kleiner Bio-Betrieb „Tonndorfer Schlossmilch“ möchte daran – zumindest ein bisschen – was ändern und beteiligt sich deshalb an der Aktion „Bienenblütenreich“.
Vielfältiges Kulturspektakel auf Schloss Tonndorf
Musikbands und Chöre Kreistänze
Stelzenläufer und Feuershow
Märchenerzählen, Turm besteigen
und Kunsthandwerk
Eintritt 5,99 €, ermäßigt 4 €
Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahren frei
Wildentschlossen ist eine Gruppe von Wildnispädagogen, die an der Wildnisschule Wildniswissen, bei Jon Young und Lynx Vilden lernen und gelernt lernen haben. Wir sind zu tiefst dankbar für das, was wir lernen, gelernt und erfahren haben und machen uns nun auf den Weg dieses Wissen weiterzugeben.