Ein bischen mehr als nur ein Foto von mir zu veröffentlichen, war nach vielen Jahren meiner ohnehin sehr spärlichen Webseite nun mal dran - denn auch ich schaue mir immer gern die Seiten an, die etwas über die Menschen aussagen, die hinter einer Webseite stehen. Und da es hier ja um meine GFK-Angebote geht, beginne ich mit dem...
... was Teilnehmende meiner Einführungsseminare über mich sagen:
„Ich habe viel gelernt bei diesem ersten Einstieg in die GFK...gut strukturiert, viele Informationen, schön nacheinander, viel Ruhe und Lachen.“
„Es enthielt die Grundbausteine, mit denen ich bereits üben, Erfahrungen sammeln und vielleicht auch schon mal erfolgreich sein kann, ohne gleich noch Aufbauseminare besucht haben zu müssen.“
„Du bist sehr gut auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Du hast zudem Gespür für Gruppendynamik. Der besondere Ort Schloss Tonndorf, das leckere Essen haben noch einiges mehr dazu beigetragen, dass ich mich sehr wohl gefühlt habe.“
Und ich über mich:
Gewaltfreie Kommunikation habe ich 2005 kennengelernt und gebe sie seit 2010 in Seminaren, Workshops, Vorträgen und Einzelbegleitungen weiter. Vertieft habe ich die Haltung der GFK bisher vorallem bei und mit Monika Flörchinger, Klaus Kilmer-Kirsch, Elke Räuber, Irmtraut Kauschat, Gerhard Rothhaupt, Kirsten Kristensen und Bridget Belgrave. Marianne Sikor (Assessorin) und Stephan Seibert (Assessor in Training) haben mich 2015 bis 2018 bei meiner Zertifizierung durch das Center for Nonviolent Communication (CNVC) begleitet.
Ich bin Mutter eines erwachsenen Sohnes, Dipl.-Ing. für Landschaftsarchitektur und Mitbegründerin der Lebensgemeinschaft auf Schloss Tonndorf, die ich 10 Jahre mit aufgebaut habe. Nach 15 Jahren in Thüringen lebe ich seit 2016 wieder in meiner niedersächsischen Heimat (ein winziger Ort mit dem Namen Texas!) im Landkreis Gifhorn in der Südheide.