Bäuerliche Landwirtschaft auf Schloss Tonndorf

Seit Mai 2013 gibt es einen kleinen bäuerlichen Betrieb auf dem Schloss. Drei Milchkühe der seltenen Nutztierrasse Angler Rotvieh beweiden unsere Flächen. Sie pflegen und erhalten damit unter anderem die artenreiche Streuobstwiesen. Auf unseren Ackerflächen bauen wir Kleegras, Getreide und Kartoffeln an. An den Ackerrändern legen wir Blühstreifen an. Wiesen, Weiden und Ackerland bearbeiten wir mit unseren Arbeitspferden und den beiden Traktoren "Henry" und "Xaver".

Die Milch, die die Kühe aus dem schlosseigenen Futter machen, wird handwerklich zu verschiedenen Milchprodukten verarbeitet, die unserer Gemeinschaft auf Schloss Tonndorf, unserem schlosseigenen Catering, dem Café-Betrieb sowie Kundinnen und Kunden aus den umliegenden Dörfern zu Gute kommen. Zusätzlich können unsere Produkte zu den Café-Öffnungszeiten im Café erworben werden.

Wenn Sie Interesse an unserem bäuerlichen Alltag haben, laden wir Sie ein unsere Jahresrundbriefe zu lesen.

Die Milchkuhhaltung auf Schloss Tonndorf zeichnet einige Besonderheiten aus.

Die Kälbchen, die die Kühe jährlich zur Welt bringen, dürfen in den ersten Lebensmonaten viel Zeit mit ihren Müttern verbringen und ihre Milchration direkt aus dem Euter trinken. Dieses System der „muttergebundenen Kälberaufzucht“ ermöglicht eine naturgemäßere Haltung, sehr gesunde Kälber und viel Spass und Leben im Stall. Voraussetzung ist ein genaues Beobachten der Tiere. In der Milchkuhhaltung ist es sonst Normalität, die Kälber direkt nach der Geburt von ihren Müttern zu trennen. 

Alle Kühe auf Schloss Tonndorf tragen ihre Hörner und auch die Kälbchen werden nicht enthornt. Der Stall ist so gebaut, dass unsere Kühe auch mit ihren Hörnern genug Platz haben.
Die Tiere werden hauptsächlich mit eigenem Gras und Heu gefüttert. Das magere Heu von unseren Naturschutzflächen wird mit nährstoffreicherem Kleegras von unseren Ackerflächen ergänzt. Wiesen und Felder werden nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Und natürlich haben unsere Kühe auch alle einen Namen: Luna, Rupie und Thalia mit ihren Kälbern und Halbwüchsigen.

 

Kontakt | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Aktuelle Termine

Sa, 03.06.23 09:30 bis
Sa, 03.06.23 12:30
 Yogasamstag
Sa, 03.06.23 10:00 bis
Sa, 03.06.23 14:00
 Gestalten mit Pfingstrosen und Kräutern
Sa, 03.06.23 15:30 bis
Sa, 03.06.23 17:30
 Dorfkino Kinderfilm
Sa, 03.06.23 19:00 bis
Sa, 03.06.23 21:00
 Dorfkino Abendfilm
Fr, 09.06.23 10:00 bis
Fr, 09.06.23 15:00
 Meine magische Oase
Fr, 23.06.23 18:00 bis
So, 25.06.23 15:00
 Pflanzenheilkunde - Herz, Seele
So, 13.08.23 17:00 bis
Fr, 18.08.23 19:00
 Klangteppich
Sa, 19.08.23 00:00 bis
Sa, 19.08.23 00:00
 Dorfkino Abendfilm
Sa, 19.08.23 00:00 bis
Sa, 19.08.23 00:00
 Dorfkino Kinderfilm
So, 20.08.23 00:00 bis
Fr, 25.08.23 00:00
 Schnupperwoche

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter
Erhalten
Du erhältst ein Mail, in dem Du einen Bestätigungslink findest. Ohne Bestätigung erhältst Du keinen Newsletter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.